KI für mehr Inklusion: Wie Technologie-Demonstrationen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben fördern
Inklusion KI-Technologien
In diesem Interview erklären Frau Weber und Herr Thieke-Beneke vom Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke, wie Technologie-Demonstrationen dazu beitragen können, das Wissen über KI-gestützte Assistenzsysteme zu erweitern und welche konkreten Vorteile sie für Menschen mit Behinderungen, Fachkräfte der beruflichen Rehabilitation und Arbeitgeber*innen bieten.
zum Interview im Blog
Weiterbildung und Qualifikation: KI-gestützte Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen
Inklusion KI-Technologien
Die digitale Transformation hat das Potenzial, den Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen erheblich zu verbessern. Besonders durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue Chancen für die berufliche Inklusion. Dieser Beitrag beleuchtet, wie KI in Bildungs- und Weiterbildungsangeboten speziell Menschen mit Behinderungen unterstützen können, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und so ihre Karrierechancen zu verbessern.
zum Blogbeitrag
Brücken bauen: Impulse und Erfahrungen aus dem Begleitgremium des KI-Kompass für eine inklusive Zukunft
Inklusion
In diesem Interview sprechen wir mit Frau Wiehe und Frau Garoscio über ihre persönlichen Erfahrungen und die wertvollen Erkenntnisse, die sie aus ihrer Arbeit im Begleitgremium gewonnen haben. Sie geben uns Einblicke, wie diese Erkenntnisse die Projektentwicklung vorantreiben und welche Herausforderungen sowie Chancen sich dabei ergeben haben.
zum Interview im Blog
Erfolgreiche Sitzung des Begleitgremiums: Gemeinsamer Austausch zu zentralen Projektprozessen
Inklusion
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Arbeit des Begleitgremiums und den Ablauf einer Sitzung. Die Sitzungen sind ein wichtiger Bestandteil der engen Zusammenarbeit und bieten einen ständigen Austausch zwischen dem Projektteam und dem Begleitgremium. Lesen Sie weiter für spannende Einblicke in die Themen des Begleitgremiums!
zum Blogbeitrag
Wie können Menschen mit Behinderungen KI im Bewerbungsprozess einsetzen?
Inklusion
In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Menschen mit Behinderungen von KI-gestützten Tools profitieren können, um Barrieren im Bewerbungsprozess zu überwinden. Lesen Sie weiter für spannende Einblicke in die Möglichkeiten von KI im Bewerbungsprozess zu erhalten!
zum Blogbeitrag
KI-Kompass Inklusiv: Einblicke in die Arbeit des Begleitgremiums
Inklusion
Wie beeinflusst das Begleitgremium die Zukunft von KI und Inklusion? Erfahren Sie mehr über die wertvollen Impulse, die die Expert*innen in eigener Sache dem Projekt „KI-Kompass Inklusiv“ liefern und wie sie den Aufbau des Kompetenzzentrums maßgeblich mitgestalten. Lesen Sie weiter, um spannende Einblicke in die bisherigen Treffen zu erhalten!
zum Blogbeitrag
Aktuelle Entwicklungen in KI und Inklusion
Übergreifend
Unsere Presseschau bietet Ihnen spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Von der Einführung des AI Acts über generative KI bis hin zur Inklusion – erfahren Sie, wie diese Themen die Zukunft der digitalen Welt prägen und welche Chancen und Herausforderungen sie mit sich bringen.
zur Presseschau im Blog
Dr. Berit Blanc im Interview bei rbb24 Brandenburg aktuell
Inklusion
Dr. Berit Blanc, Senior Researcher beim Educational Technology Lab am DFKI und Mitarbeiterin im Projekt KI-Kompass Inklusiv, wurde anlässlich des Deutschen Diversity Tags 2024 in der Sendung Brandenburg aktuell (rbb24) zu den Möglichkeiten von KI-Assistenzsystemen im Arbeitsmarkt der Zukunft interviewt.
zum Interview im Blog
Mit Digitalisierung und KI zu mehr Inklusion am Arbeitsplatz
Übergreifend
In unserem ersten Blogbeitrag stellen wir Ihnen das Projekt KI-Kompass Inklusiv kompakt vor. In den nächsten Monaten finden Sie hier auf dem Blog ausführlichere Informationen, Einblicke in das Projekt, Interviews mit Projektpartner*innen und vieles mehr.
zur Projektvorstellung im Blog