Skip to main content Skip to main navigation
news image

Werde ich von der KI ersetzt? Schulungen für Schwerbehinderten-vertreter*innen aus Unternehmen

Für Arbeitnehmer*innen in Betrieben sind Schwerbehindertenvertretungen (SBV) eine wichtige Anlaufstelle rund um das Thema Teilhabe und Inklusion. Ihre Aufgaben sind im Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch (SGB IX), in § 178 festgelegt. Sie sind die Interessenvertretungen aller schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeiter*innen in Betrieben und Unternehmen.

In dieser Rolle beschäftigen sich Schwerbehindertenvertreter*innen auch mit arbeits- und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Der Impact von Künstlicher Intelligenz auf Arbeitsprozesse ist schon heute deutlich und wird in den kommenden Jahren zunehmen. Die Folgen von KI für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben stehen dabei besonders im Fokus: Wird KI schwerbehinderte Mitarbeiter*innen in ihrer Arbeit effizient unterstützen? Oder wird KI ihre Tätigkeit ersetzen?

Der Bedarf nach Aufklärung ist groß. Daher hat das Team des Projekts KI-Kompass Inklusiv viele Anfragen von betrieblichen Schwerbehindertenvertretungen erhalten. Bundesweit wurden bereits über 650 Schwerbehindertenvertreter*innen aus verschiedenen Unternehmen geschult. In den Workshops wird vor allem praxisnah über den Einsatz und die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben informiert. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über KI-gestützte Assistenzsysteme, aktuelle Entwicklungen rund um KI und den Arbeitsmarkt sowie zentrale Fragen zu Ethik und Datenschutz. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Aufbau von KI-Kompetenzen für die SBV-Arbeit. Dabei wird vermittelt, wie KI-Technologien bei der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen sinnvoll und verantwortungsvoll eingesetzt werden können.

Außerdem gibt es konkrete Praxistipps zur Text- und Bilderstellung mit KI, die im beruflichen Alltag direkt nutzbar sind, inklusive praktischer Übungen mit KI-gestützten Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Texten und Präsentationen sowie zur Gestaltung von Bildmaterial. Die Inhalte sind direkt auf die Anforderungen der SBV-Arbeit zugeschnitten.

Wesentliche Schulungsinhalte wurden gemeinsam mit den Auftraggebern entwickelt, um zielgerichtet auf die Bedarfe eingehen zu können und um die fachliche Qualität und Praxisnähe sicherzustellen. Das Feedback zu den Schulungen ist durchweg positiv: die Teilnehmer*innen finden vor allem die verständliche Aufbereitung und die unmittelbare Anwendbarkeit der Inhalte im Arbeitsalltag gut. Schon jetzt sind weitere Kooperationen in Planung, um noch mehr Informations- und Schulungsformate anbieten zu können. Denn der Informationsbedarf zum Thema KI in der Arbeitswelt ist ungebrochen hoch – Tendenz steigend.

Alle Angebote des Projekts sind kostenfrei. Sie haben Interesse an einer Teilnahme? Dann melden Sie sich direkt beim Projektteam unter: ki-kompass@bagbbw.de

Foto: Tanja Ergin (BAG BBW)

button arrow

Zurück zur Übersichts-Seite