KI für mehr Inklusion: Wie Technologie-Demonstrationen die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben fördern
Inklusion KI-Technologien
In diesem Interview erklären Frau Weber und Herr Thieke-Beneke vom Bundesverband Deutscher Berufsförderungswerke, wie Technologie-Demonstrationen dazu beitragen können, das Wissen über KI-gestützte Assistenzsysteme zu erweitern und welche konkreten Vorteile sie für Menschen mit Behinderungen, Fachkräfte der beruflichen Rehabilitation und Arbeitgeber*innen bieten.
zum Interview im Blog
Weiterbildung und Qualifikation: KI-gestützte Bildungsangebote für Menschen mit Behinderungen
Inklusion KI-Technologien
Die digitale Transformation hat das Potenzial, den Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderungen erheblich zu verbessern. Besonders durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnen sich neue Chancen für die berufliche Inklusion. Dieser Beitrag beleuchtet, wie KI in Bildungs- und Weiterbildungsangeboten speziell Menschen mit Behinderungen unterstützen können, ihre beruflichen Fähigkeiten zu entwickeln und so ihre Karrierechancen zu verbessern.
zum Blogbeitrag
Brücken bauen: Impulse und Erfahrungen aus dem Begleitgremium des KI-Kompass für eine inklusive Zukunft
Inklusion
In diesem Interview sprechen wir mit Frau Wiehe und Frau Garoscio über ihre persönlichen Erfahrungen und die wertvollen Erkenntnisse, die sie aus ihrer Arbeit im Begleitgremium gewonnen haben. Sie geben uns Einblicke, wie diese Erkenntnisse die Projektentwicklung vorantreiben und welche Herausforderungen sowie Chancen sich dabei ergeben haben.
zum Interview im Blog