Skip to main content Skip to main navigation
Symbolbild KI-Wissen Symbolbild KI-Wissen

KI & Inklusion – Wissen allgemein und zu verfügbaren Technologien.

Ein Technologie-Monitor mit Suchfunktion, ein Wissenspool, ein Blog und ein Wörterbuch geben Einblicke in den Stand der Entwicklungen und Diskussion im Bereich KI und Inklusion.

Der Technologie-Monitor zu KI-gestützten Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.

Welche KI-gestützten Assistenztechnologien gibt es, die Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben unterstützen können? Suchen Sie nach KI-Technologien für verschiedene Unterstützungs- und Behinderungsarten. Steckbriefe bieten Informationen zu den Technologien und Projekten.

Der KI-Kompass Inklusiv Wissenspool

Im Wissenspool können Sie sich über wichtige Themen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen informieren.

Das KI-Kompass Inklusiv Wörterbuch

Was bedeutet Inklusion? Was ist maschinelles Lernen? Wofür steht LLM? In Kürze finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen in unserem Projekt-Wörterbuch mit einer Übersicht von Fachbegriffen.

Der KI-Inklusiv Blog – Aktuelles aus dem Projekt

Inklusion per Algorithmus? Wie KI individuelle Unterstützung ermöglichen könnte

Inklusion KI-Technologien

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag – und birgt enorme Chancen für mehr Inklusion. Ob bei der Kommunikation, im Bildungsbereich oder auf dem Arbeitsmarkt: Digitale Technologien können Barrieren abbauen und neue Zugänge schaffen – wenn sie klug gestaltet und verantwortungsvoll eingesetzt werden. Wie kann KI konkret dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern – heute schon und mit Blick auf die Zukunft?

KI-Kompass Inklusiv beim Tag der offenen Tür im BMAS: Aktuelle Entwicklungen für barrierefreie Assistenztechnologien

Übergreifend

Beim Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) war das Team von KI-Kompass Inklusiv mit dabei – mit Technologien zum Ausprobieren, inspirierenden Gesprächen und vielen spannenden Eindrücken. Im Mittelpunkt stand dabei eine zentrale Frage: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) Menschen mit Behinderungen in Arbeit, Bildung und Alltag konkret unterstützen?

KI trifft Gebärdenprache: Wie Technologie barrierefreie Kommunikation ermöglicht

Inklusion KI-Technologien

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – besonders dort, wo Menschen bisher auf Barrieren stoßen. Ein Bereich mit enormem Potenzial ist die inklusive Kommunikation: Wie kann KI helfen, Verständigungslücken zu überbrücken, zum Beispiel zwischen gehörlosen und hörenden Menschen?

zum Blog