Skip to main content Skip to main navigation
Symbolbild KI-Wissen Symbolbild KI-Wissen

KI & Inklusion – Wissen allgemein und zu verfügbaren Technologien.

Ein Technologie-Monitor mit Suchfunktion, ein Wissenspool, ein Blog und ein Wörterbuch geben Einblicke in den Stand der Entwicklungen und Diskussion im Bereich KI und Inklusion.

Der Technologie-Monitor zu KI-gestützten Assistenztechnologien für Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt.

Welche KI-gestützten Assistenztechnologien gibt es, die Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben unterstützen können? Suchen Sie nach KI-Technologien für verschiedene Unterstützungs- und Behinderungsarten. Steckbriefe bieten Informationen zu den Technologien und Projekten.

Der KI-Kompass Inklusiv Wissenspool

Im Wissenspool können Sie sich über wichtige Themen an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen informieren.

Das KI-Kompass Inklusiv Wörterbuch

Was bedeutet Inklusion? Was ist maschinelles Lernen? Wofür steht LLM? In Kürze finden Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen in unserem Projekt-Wörterbuch mit einer Übersicht von Fachbegriffen.

Der KI-Inklusiv Blog – Aktuelles aus dem Projekt

KI trifft Gebärdenprache: Wie Technologie barrierefreie Kommunikation ermöglicht

Inklusion KI-Technologien

Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – besonders dort, wo Menschen bisher auf Barrieren stoßen. Ein Bereich mit enormem Potenzial ist die inklusive Kommunikation: Wie kann KI helfen, Verständigungslücken zu überbrücken, zum Beispiel zwischen gehörlosen und hörenden Menschen?

Das Begleitgremium tagt zum 9. Mal

Übergreifend

Das Begleitgremium vom Projekt KI-Kompass Inklusiv hat sich am 23. September 2025 zu seiner neunten Sitzung getroffen. Die Mitglieder des Begleitgremiums und Vertreter*innen aus dem Projektteam diskutierten im digitalen Raum die zentralen Themen des Projekts.

Integration und Inklusion: Die Grundlage für eine gleichberechtigte Gesellschaft

Inklusion

Wenn es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen geht, spielen in der heutigen Gesellschaft unter anderem zwei Begriffe eine wichtige Rolle: Integration und Inklusion. Beide Konzepte verfolgen das Ziel, Menschen mit Behinderungen eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Doch was genau unterscheidet sie voneinander?

zum Blog